Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Selva morale e spirituale (2018) [FLAC 24 bit, 96 kHz]

Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München - Selva morale e spirituale (2018) [FLAC 24 bit, 96 kHz] Download

Artist: Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München
Album: Selva morale e spirituale
Genre: Classical
Release Date: 2018
Audio Format:: FLAC (tracks) 24 bit, 96 kHz
Duration: 31:40
Total Tracks: 7
Total Size: 599 MB

Tracklist:

01. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Magnificat Secondo a quatro voci in genere da Capella, SV 282 (10:58)
02. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Messa a 4 da capella, SV 190: I. Kyrie (02:26)
03. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Messa a 4 da capella, SV 190: II. Gloria (03:43)
04. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Messa a 4 da capella, SV 190: III. Credo (06:16)
05. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Messa a 4 da capella, SV 190: IV. Sanctus (02:15)
06. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Messa a 4 da capella, SV 190: V. Benedictus (01:33)
07. Robert Mehlhart, Vokalkapelle der Theatinerkirche München – Messa a 4 da capella, SV 190: VI. Agnus Dei (04:27)

Download:

Aufgenommen wurde die Debüt-CD unter der musikalischen Leitung von Pater Robert Mehlhart OP in der erhebenden Atmosphäre der Theatinerkirche. Am 9. März 2018 erscheint „Selva morale e spirituale“ beim Label „resonando“.

Am Ende seines Lebens stellte Monteverdi eine Sammlung von Werken zusammen die er „Selva morale e spirituale“ nannte. Die „Selva“ spiegelt die unterschiedlichen Stile, in denen der Künstler für den Markusdom schrieb und repräsentiert das geistliche und musikalische Vermächtnis des 74-jährigen Monteverdi. Der berühmteste Komponist seiner Zeit blickt am Ende seines Lebens auf sein Wirken zurück und übergibt der Nachwelt, was ihm wesentlich erscheint. Aus dieser außerge-wöhnlichen Kollektion stammen die beiden Werke der CD: Das fast überirdisch anmutende „Magnificat“, welches sich aus der gregorianischen Psalmodie stets neu emporhebt sowie die „Messa a4 da Capella“, in der Monteverdi das polyphone Vorbild Palestrinas mit impulsivem Kontrastreichtum verbindet.

„Viele kennen Monteverdi, dessen Geburtstag sich im Jahr 2017 zum 450sten Mal jährte, als den Komponisten der ersten Oper.“ erläutert Pater Robert. „Er war jedoch auch eine tief geistliche Persönlichkeit, ein betender Mensch. Diesen Monteverdi wollten wir erklingen lassen.“ Gemäß der venezianischen Tradition wird das zwölfköpfige Vokalensemble von einer Continuogruppe begleitet, hier einer Theorbe und einer Truhenorgel. „Monteverdi ist anspruchsvoll zu singen, denn Sopran und Tenor liegen entweder sehr hoch oder sehr tief.“ erklärt Pater Robert. „Zudem war der Stimmton bei Monteverdi in Venedig etwas höher als bei uns heute. Die Herausforderung war, die Musik dennoch homogen und entspannt fließen zu lassen und ein schlüssiges Klangerlebnis zu kreieren.“ Weitere Aufnahmen der Vokalkapelle sind geplant und in den Interpretationen sollen Musik und Spiritualität zusammenfinden. Auch sollen sie wieder in der ganz besonderen Atmosphäre der Theatinerkirche aufgenommen werden, um deren Geist sowie das kreative Schaffen, Wirken und Gestalten der Vokalkapelle einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

© 2024 hi-res.me - WordPress Theme by WPEnjoy